Qui si incontrano la paziente forza della terra e la fatica delle sapienti mani dell’uomo, qui nasce quel legame unico che lega paesaggio e cucina.

AGROTOURISMUS-BETRIEB

Der Traum… ist… Wirklichkeit geworden.

In diesen Jahren begann ich zusammen mit meiner Familie eine schwierige, aber wunderbare Reise!
Die Philosophie, die uns Schritt für Schritt vorantreibt, ist die Liebe… die Liebe zur Natur, die Liebe zu den Tieren, die Liebe zu anderen Menschen, die Liebe zu uns selbst, die Liebe zum Leben…
Deshalb finden Sie hier rundherum ECHTE NATUR, von der wir auf Zehenspitzen Teil sein möchten… Es ist fantastisch, zwischen den Beeten des Gemüsegartens, den Olivenbäumen, den Obstbäumen und den Tieren spazieren zu gehen… Alles lebt hier in Harmonie und Gleichgewicht zusammen…
Wir haben noch einen langen Weg vor uns… Aber durch das Leben in der Natur habe ich gelernt, geduldig zu sein, inne zu halten und zu beobachten… zu respektieren… zu atmen… zuzuhören… mich zu begeistern wie damals, als ich noch ein Kind war…

La Giara ist ein Landgut von etwa 7 Hektar, ein kleiner Betrieb, der wie in der Vergangenheit versucht, sich selbst zu versorgen.
In unseren nach natürlichen Synergieprinzipien bewirtschafteten Gärten leben die Pflanzen in Harmonie.
Die Erde wird respektiert, Geduld wird belohnt
Wir probieren die Fukuoka-Methode für die Aussaat von Weizen, Dinkel und Mais auf festem Boden aus.
Wir säen Hartweizen der Sorte SENATORE CAPPELLI;
Wir beteiligen uns an der Wiederbelebung der alten Weizensorte GRANO ANTICO BIANCO aus den Tälern von Suvero im Val di Vara.
Wir säen Weichweizen der Sorte FRASSINETTO.
Eine bescheidene Produktion von nativem Olivenöl extra kann von den Gästen verkostet werden.
Die Produktion von einheimischen Früchten für die Herstellung von leckeren Marmeladen, die zum Frühstück angeboten werden, nimmt im Unternehmen zu.

Hier treffen die geduldige Kraft der Erde und die Arbeit geschickter menschlicher Hände aufeinander, hier entsteht das einzigartige Band, das Landschaft und Küche verbindet; eine Identität, die so stark ist wie dieses Land, ein Grenzland, rau und schwer zu vergessen.

Sie erscheinen wie bloße Plattitüden, Erinnerungen an eine ländliche Welt, die heute nicht mehr existiert, aber der wachsende und weit verbreitete Wunsch nach einem zunehmend „ökologischen“ Lebensstil erinnert an eine gewisse Vergangenheit.